Priester
Die in Wesel eingesetzten Priester haben einen fest definierten lokalen Bereich, in dem sie das "priesterliche Gesicht" sind. Das heißt, sie sind schwerpunktmäßig in bestimmten Kirchen der Stadt als Zelebrant oder Prediger präsent, gleichwohl sie auch in allen anderen Kirchen Gottesdienst feiern und predigen. Diese Präsenz umfasst auch, dass sie schwerpunktmäßig in diesen Stadtvierteln bzw. an den Kirchtürmen beerdigen und den Gottesdiensten im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung vorstehen*.

Arbeitsschwerpunkte:
- Schwerpunktmäßig Gottesdienste und Predigten in St. Johannes, St. Aloysius und St. Marien
- Seniorenarbeit und Krankenkommunion
- Begleitung der einzelnen Verbänder der Katholischen Arbeitnehmerbewegung KAB sowie der Kolpingfamilien
- Begleitung der Ortsausschüsse in Flüren und Bergerfurth
Gerd Baumann kommt gebürtig vom Niederrhein, genauer aus Rees-Speldrop. Nach seiner Priesterweihe war er Kaplan in Oelde, dann Erzieher und Religionslehrer im Collegium Augustinianum in Gaesdonck, dann Kaplan in Straelen. Vom 1989 bis 2001 war er Pfarrer von vier Pfarrgemeinden in Raum Kleve und Kranenburg, danach Pfarrer von drei Pfarreien in Haltern am See. In seiner Freizeit erkundet er gerne die weite Welt und organisiert religiöse Gruppenreisen.

Gregor Rolfes - Pünktlich an Allerheiligen, dem 1. November 2018 hat Pfarrer Gregor Rolfes seinen Dienst in unserer Pfarrei Sankt Nikolaus begonnen. Gregor Rolfes war, bevor er zu uns nach Wesel kam, in Bocholt als Pastor mit dem Titel Pfarrer eingesetzt.
Bei den ersten Erkundungsfahrten zeigte er sich überwältigt von der Vielfalt und räumlichen Weite in unserer Pfarrei: von Obrighoven bis Bislich und Bergerfurth gibt es viel zu entdecken. In diesen Wochen, vor allem an den Wochenenden feiert er die ersten Gottesdienste in den Gemeinden unserer Pfarrei. Dabei freut er sich darauf die Menschen vor Ort kennen zu lernen.

Pater George ist am Ende der ersten Woche der Fastenzeit 2017 nach Wesel gezogen. Der Weg ist nicht besonders weit, obwohl seine Heimat auf der anderen Seite der Erdkugel liegt. Pater George ist in Indien geboren. Dort ist er in den Orden der indischen Karmeliter eingetreten.
Der Orden ist mit einer ganzen Reihe von Ordenspriestern in Deutschland in der Pfarrseelsorge aktiv. Zu diesen gehört auch Pater George. Seit nun schon fast 16 Jahren ist er in Deutschland tätig. Die letzten 8 Jahre war er in Kalkar eingesetzt. Im Jahr 2017 führte ihn sein Weg nun nach Wesel in unsere Pfarrei Sankt Nikolaus. © Foto: Bistum Münster
Fotos: rd/ms/Katholische Kirchengemeinden Wesel
*: Das heißt nicht, dass sie die Gemeindeteile leiten, wie früher die dort eingesetzten Pfarrer. Jeder Priester ist weselweit eingesetzt und feiern in allen neun Kirchen Gottesdienste; nur versuchen wir, so gut es geht eine kontinuierliche Präsenz vor Ort zu gewährleisten, in dem sie häufiger in den jeweiligen Ortsteilen entweder den Sonntagsgottesdienst leiten oder den Predigtdienst übernehmen.
Die Beerdigungstermine werden ausschließlich über das Pfarrbüro St. Nikolaus an der Martinikirche koordiniert.